Im Juni 2008 hat das „alte Pfarrhaus“ in Klöden seine Türen geöffnet. Für Wohlbefinden sorgen die moderne und zweckmäßige Ausstattung, sowie die liebevoll restaurierten Türen und Fußböden vergangener Zeiten. Besonders eindrucksvoll kann man dieses Zusammenspiel von neu und alt im Dachgeschoss erleben. Der moderne, technisch gut ausgestatte Seminarraum ist geprägt von den Balken des alten Dachstuhls, wobei der Blick durch ein großes modernes Lichtband auf Kirche und See fällt.
www.altes-pfarrhaus-kloeden.de aktueller Belegplan zeigt ihnen freie Termine
Gesamt | Anzahl |
---|---|
Schlafplätze | 31 |
Zimmer | 2 |
Zimmer | Anzahl |
---|---|
2-Bett-Zimmer | 1 |
4-Bett-Zimmer | 1 |
Mehr-Bett-Zimmer | 3 |
Weitere Räume | Anzahl |
---|---|
Gruppenräume | 3 |
Durch moderne Etagenklappbetten sind die Räume auch bei kleinerer Belegung gemütlich. Alle Zimmer sind mit separater Dusche und WC ausgestattet
10 Tandems und 10 Einzelfahrräder sind beim Haus stationiert und können bei Bedarf und nach Absprache gemietet werden.
Im Sommer kann man im Badeteich (3 min Fußweg) schwimmen und planschen. Als Zusatzangebot können Zelte aufgestellt werden. Im Außenbereich sind separate Duschen und WC vorhanden. Die ökologisch saubere Umgebung der Elbaue lädt zu Wanderungen und Sparziergängen ein. Die Gegend ist ideal für Fahrradausflüge und Inlinertouren. 10 Tandems und 10 Fahrräder sind beim Haus stationiert und können auf Nachfrage gemietet werden.
Torgau Jugendbildungsprojekt Wintergrüne, www.wintergruene.de Das Projekt ist ein innovatives Ausstellungshaus, das – ausgehend von den jeweiligen Themen der Ausstellungen – ein Orientierungsangebot in der Welt der Werte ist.
Wittenberg Mit den großen Namen Luther, Melanchthon und Cranach lockt die einstige kurfürstliche Residenzstadt Wittenberg viele Besucher aus aller Welt an. www.tourismusregion-wittenberg.de
Gartenreich Dessau Wörliltz Viele Schlösser und Parkanlagen sind in dieser Kulturlandschaft zu bewundern. www.gartenreich.com
Gräfenhainichen Ferropolis – „Die Stadt aus Eisen“ www.ferropolis-online.de 7000 Tonnen Industriegeschichte zum Erleben und Anfassen. Fünf ausgediente Industriegiganten aus den Zeiten des Braunkohletagebaus warten auf Besucher.
Gorsdorf Hemsendorf Wasserschloss Hemsendorf www.wasserschloss-hemsendorf.de
Prettin Schloss Lichtenburg und KZ Gedenkstätte www.prettin.de/Lichtenburg/Lichtenburg.htm
– bis 14 Jahre 8 € pro Nacht – ab 15 Jahre 10 € pro Nacht – jedoch mindestens 100 € für Hausnutzung pro Tag oder Nacht – zuzüglich Warmwasser und Heizung nach Verbrauch + Endreinigung (95 € bei Komplettreinigung, bei geringerer Raumnutzung ermäßigt)