Die Antikriegswerkstatt wurde Ende der 1960er Jahre als Zentrum für Friedensarbeit in der ehemaligen Zehntscheune des Sievershäuser Superintendenten neben der 1000-jährigen St. Martinskirche errichtet und bis heute zu einem Gruppen- und Seminarhaus für Selbstversorger ausgebaut. Für die Arbeit stehen bis zu 3 Tagungsräume zur Verfügung. Für die Erholung gibt es Frei- und Spielflächen rund ums Haus und Wanderwege in die schöne Landschaft am Südrand der Heide.
Nutzung der Kirche für Andachten möglich (nach Abspr.); Gartenschach; Spielfeld f. Volleyball, Fußball u.ä.; Bibliothek
Gesamt | Anzahl |
---|---|
Zimmer | 8 |
Zimmer | Anzahl |
---|---|
1-Bett-Zimmer | 2 |
2-Bett-Zimmer | 1 |
4-Bett-Zimmer | 5 |
Weitere Räume | Anzahl |
---|---|
Gruppenräume | 3 |
In vier Mehrbettzimmern befindet sich jeweils ein Doppelstockbett; ein Mehrbett- und ein Einzelzimmer befinden sich in einem Nebengebäude (ca. 75 m entfernt). Dort können in einem separaten Raum noch drei Zusatzbetten aufgestellt werden. Das Nebengebäude verfügt über zwei Badezimmer.
FS, Spiele, Ausstellungen
s.a. Ausstattung
Fachwerkstatt Celle, Hildesheim, Braunschweig, Hannover, Demeterhof Gut Adolphshof
Gedenkstätte Bergen-Belsen, Offenes Archiv Braunschweig, Friedenspädagogische Angebote des Antikriegshauses
Da das Haus gruppenweise belegt wird, berechnen wir die Preise für Gruppen in folgender Staffelung: bis einschl. 10 TN 100 €, bis 15 TN 135 €, bis 20 TN 185 €, bis 25 TN 230 € Reinigung: einmalig 60 € Vermittlung von Vollverpflegung möglich für 17 € pro Tag/TN ; Tagesseminare (2 große, 1 kl. Tagungsr.) 120 €/Gruppe (inkl. Kaltgetr./Kaffee/Tee), Mittagsverpfl. ab 7 €/TN