Entspannen Sie in der Schönheit und Ruhe der brandenburgischen Landschaft oder erkunden Sie die faszinierenden Kulturmetropolen direkt vor unserer Haustür.
Wohnen & Tagen im Grünen
Unser Name ist Programm: Helle, freundliche Gästehäuser und Gästewohnungen bieten Ihnen entspannte Übernachtungsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe zur Bundes- und Landeshauptstadt. In 20 Minuten sind Sie mit der Regionalbahn im Zentrum Berlins. Unser parkähnlicher Campus bietet Ihnen Gelegenheit zu Aktivitäten oder auch Raum für Entspannung und Ruhe. Wenn es für Sie etwas zu feiern gibt, erhalten Sie bei uns den ansprechenden Rahmen, inklusive Dekoration, Speisen und Service.
In unseren zwei Gästehäusern sind jeweils drei Zimmer zu einer Wohneinheit zusammengefasst. In jeder Wohneinheit befindet sich ein gemeinsamer Kühlschrank, Spüle, Wasserkocher, Kaffeemaschine.
Darüber hinaus stehen großzügig geschnittene, seperate und voll ausgestattete Gästewohnungen zur Verfügung.
Fußläufig erreichbar: Bahnhof, Supermärkte, Apotheke, Post, Geldautomat, Physiotherapie, Frisör, Restaurants, „Karls Erdbeerhof“, Outlet-Center Elstal, Döberitzer Heide, Olympisches Dorf.
Der Campus ist teilweise behindertengerecht: In unserem Gästehaus sind ein Doppelzimmer und ein Einzelzimmer mit Bad barrierefrei. Das Tagungshaus und unsere Mensa sind vollständig barrierefrei.
In unseren Gästehäusern sind jeweils drei Zimmer zu einer Wohneinheit zusammengefasst. In jeder Wohneinheit befindet sich ein gemeinsamer Kühlschrank, Spüle, Wasserkocher, Kaffeemaschine und Geschirr. Die Zimmer sind ausgestattet mit:
Wäschetrockner zur Verfügung.
Unsere Gästewohnungen sind großzügig geschnitten und bieten sich deshalb unter anderem auch für Familien an. Die Wohnungen verfügen über folgende Ausstattung:
Gesamt | Anzahl |
---|---|
Schlafplätze | 99 |
Zimmer | 42 |
Zimmer | Anzahl |
---|---|
1-Bett-Zimmer | 7 |
2-Bett-Zimmer | 21 |
3-Bett-Zimmer | 6 |
4-Bett-Zimmer | 8 |
Weitere Räume | Anzahl |
---|---|
Gruppenräume | 12 |
Unser Anliegen
Wir möchten Ihren Aufenthalt zu einer angenehmen und wohltuenden Erfahrung machen. Unsere Gästehäuser und Gästewohnungen liegen inmitten eines grünen, parkähnlichen Geländes. Sie sind hell, freundlich und modern ausgestattet. Der weitläufige Campus mit unzähligen alten Bäumen in typischer märkischer Landschaft bietet viel Raum zum Verweilen und lädt zum Erholen und Auftanken ein.
Schlafen und Wohnen
Ob Gruppenreisende, Familien, Alleinreisende oder Paare, wir bieten Ihnen ein Wohlfühlambiente und erholsamen Schlafkomfort. Durch den kurzen Weg nach Berlin und Potsdam sind Sie fast in der Großstadt – allerdings ohne Großstadtlärm und Großstadtstress.
Unsere Zimmer und Gästewohnungen können als Einzel- und Mehrbettzimmer belegt werden. Bitte sprechen Sie Ihre individuellen Belegungswünsche gern mit uns ab.
Unsere Verpflegung
Wir bieten Ihnen ein ausgiebiges, gesundes Frühstücks- und Abendbuffet, das allen Geschmäckern gerecht wird, an. Unsere abwechslungsreiche Küche ist die beste Grundlage, um entspannte Tage zu erleben.
Unser Mittagsangebot umfasst auch Vollwert-, vegetarische, schweinefleischfreie und Diätkost. Bitte sprechen Sie Ihre individuellen Wünsche im Vorfeld mit uns ab.
Gerne machen wir Ihnen auch ein Angebot für Ihre Konferenzverpflegung oder Familienfeier.
Beachvolleyball, Kletterwand, Basketball, Spielplätze
Auf unserem Gelände befinden sich eine Beachvolleyballanlage, eine Kletterwand und ein Basketballkorb. Diese können, je nach freien Kapazitäten und nach vorheriger Absprache mit unserem Gästebüro, gerne genutzt werden. Der gerade neu konzipierte Spielplatz auf unserem Gelände steht allen Gästen zur Verfügung. Bei allen Outdoor Aktivitäten bitten wir um Rücksichtnahme und Beachtung der üblichen Mittags- und Abendruhe.
Grillplatz
Laue Abende laden dazu ein, die Zeit auf unserem wunderschön gestalteten Grillplatz mit gemauertem Grill, Feuerschale und vielen Sitzgelegenheiten zu verbringen. Der Grillplatz kann von größeren Gruppen, die auf unserem Campus untergebracht sind, beim Gästebüro reserviert werden. Wir bitten jetzt schon um Verständnis, dass das Grillen generell nur bei unbedenklicher Waldbrandwarnstufe möglich ist.
Sportlich aktiv sein in der Umgebung:
Havellandhalle Seeburg bei Berlin-Spandau www.havellandhalle.de
wanderService – Brandenburg mit Bahn, Bus und zu Fuss www.wander-bahnhoefe-brandenburg.de
Elstal erleben
Zur kleinen Gemeinde Wustermark gehören die Ortschaften Elstal, Buchow-Karpzow, Hoppenrade, Priort und Wustermark mit insgesamt 8.000 Einwohnern. Inmitten der reizvollen und wasserreichen Naturlandschaft liegt die Eisenbahnersiedlung Elstal am weitläufigen Naturschutzgebiet „Döberitzer Heide“. Verschiedene Wanderrouten laden in der einzigartigen Kultur- und Naturlandschaft der Döberitzer Heide in die 3.500 ha große Erlebniswelt der Heinz Sielmann Stiftung ein. In einem 52 ha großen Wildnisgroßprojekt leben Pferde, Wisente und Rotwild. Ein Streichelzoo mit Schafen und Ziegen, ein Kinderspielplatz, verschiedene Aussichtspunkte und das Naturschutzzentrum mit Ausstellung und Café versprechen kleinen und großen Menschen einen erlebnisreichen Ausflug. In unmittelbarer Nähe des Bildungszentrums befindet sich das Olympische Dorf von 1936. Das Olympische Dorf ist täglich von 10:00 – 16:00 Uhr geöffnet. Gerne buchen wir eine Führung für Sie.
Ein besonderer Anziehungspunkt im kleinen Örtchen Elstal ist auch das „B5“, das „Designer Outlet Center Berlin-Brandenburg“. Internationale Mode und exklusive Designer Labels sind hier, neben Heimtextilien, Schuhen und Lederwaren, Schmuck und Gastronomie in über 40 Shops vertreten. Schnäppchenjäger können hier ihre Lieblingsmarken bis zu 70% billiger finden.
Havelland erleben
Direkt vor den Toren Berlins erschließt sich im westlichen Umland ein wunderbares Naturschutzgebiet, das zum Verweilen und Erkunden einlädt. Die einzigartige Wald- und Wasserregion zog schon vor Jahrhunderten Fürsten und Könige an. Hier ist „Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“ zu Hause, der so freigiebig mit seinen Birnen war.
www.havelland-tourismus.de inspiriert zum Wandern und Radfahren. Erleben Sie in den Havelstädten Werder oder Brandenburg die Vielfalt und den Charme regionaler Kultur oder nutzen Sie die individuellen Erholungsmöglichkeiten. www.reiseland-brandenburg.de
Potsdam erleben
Die brandenburgische Landeshauptstadt, das neu erblühte Potsdam, ist mehr als einen Tagesausflug wert. Eine reizvolle Kulturlandschaft und zahlreiche Sehenswürdigkeiten bieten Neues und Interessantes. Eines der berühmtesten und prächtigsten Zeugnisse ist sicherlich Schloss Sanssoucci, die einstige Sommerresidenz Friedrich des Großen. Die historische Russische Kolonie Alexandrowka, das Holländische Viertel und das frühere böhmische Weberviertel vermitteln ein besonderes Flair. www.potsdamtourismus.de
Die historische Mitte Potsdams, die Schiffbauergasse, bietet ein kulturelles Spektrum. Schloss Cecilienhof, Schloss Charlottenhof, der Filmpark Babelsberg, Krongut Bornstedt, Naturerlebniswelt „Biosphäre“, der Volkspark auf dem ehemaligen BUGA-Gelände, Ausflugsschiffahrt und diverse Wassersportmöglichkeiten. Potsdam bietet für jeden Besucher viel Abwechslung.
Berlin erleben
Elstal liegt nur einen Katzensprung entfernt von Berlin. In 20 Minuten sind Sie am Ku´damm, in 23 Minuten ist die City von Berlin mit Hauptbahnhof und Reichstagsgebäude erreicht. Berlin bietet unzählige Highlights und unbegrenzte Möglichkeiten, z. B.:
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen